Patienteninformationen

Privatpatienten & Selbstzahler
Gleich ob gesetzlich oder privat versichert, wir freuen uns, unser ganzes medizinisches Wissen für Sie anzuwenden.
Mit augenärztlicher Privatmedizin im besten Sinne.
Kurzfristige Terminvergaben, individuelle Betreuung, beste Behandlungsmethoden und kaum Wartezeiten – so lauten, neben der höchst umfassenden medizinischen Versorgung, die Qualitätsmerkmale unserer Arbeit.
Als augenärztliche Privatpraxis zu arbeiten, bedeutet für uns, die Integration aller Möglichkeiten. Wir unterliegen keinen Beschränkungen durch die gesetzlichen Krankenkassen, sondern richten unseren Fokus allein darauf, was für Sie das Beste ist.
Für Selbstzahler wie Privatpatienten.

HINWEIS:
Die Kosten für eine privatärztliche Behandlung durch Augenärztin Dr. Katrin Spitzer werden nur für Privatpatienten von deren privater Krankenversicherung übernommen. Dennoch sind viele unserer GKV-versicherten Patienten der Meinung, dass es ihre Gesundheit wert ist, die anfallenden Behandlungskosten selbst zu tragen. Und so unterscheiden wir nicht in Privat- oder Kassenpatienten. Wir behandeln Menschen und pochen darauf, dass jeder Patient, der zu uns kommt, die optimale Behandlung erhält – und das zu fairen Preisen.
Diagnostik
In den letzten Jahren gab es viele technologische Neuerungen in der Augenheilkunde. Diese bieten Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie, die zuvor nicht denkbar waren. In dieser Praxis nutzen wir diese zu Ihrem Vorteil.
Veränderungen und Erkrankungen erkennen und behandeln wir früher und effektiver. Hier einige Beispiele aus unserem Diagnostikspektrum:
- Keratographie
- Meibographie
- Untersuchung des Tränenfilms
- OCT (Vorderer und hinterer Augenabschnitt, Angio-OCT)
- Pachymetrie (Messung der Hornhautdicke)
- Weitwinkelophthalmoskopie und Autofluoreszenz (Untersuchung der zentralen und peripheren Netzhaut, meist auch ohne Erweiterung der Pupille)
- Gesichtsfelduntersuchung
- Untersuchung des Dämmerungs- und Nachtsehens
- Anomaloskopie (Untersuchung des Farbensehens)
- Brillenbestimmung und Kontaktlinsenkontrolle
- Fotodokumentation der vorderen Augenabschnitte und der Netzhaut
Therapie
In unserer Praxis führen wir folgende Therapien durch:
- professionelle Lidrandhygiene und
- Wärmetherapie
- OPE-IPL
- LLLT
- punctum plugs
- YAG-Lasertherapie bei Nachstar und Engwinkelglaukom
- Vor- und Nachbetreuung von Augenoperationen jeder Art
Sollte bei Ihnen eine operative Behandlung erforderlich sein, beraten wir Sie ausführlich und empfehlen Ihnen nicht den nächstgelegenen, sondern den bestmöglichen Operateur. Es gibt nicht den einen Alleskönner, jede Klinik, jede OperateurIn hat ihre Spezialdisziplin.
Wir kennen die Operationsergebnisse der umliegenden Kliniken und ambulanten Operateure. So geben wir Ihnen Orientierung für die optimale Behandlung zum Erhalt Ihres wichtigsten Sinnes, der Sehkraft.
Wichtig zu wissen!
Das ist ein Notfall und Sie sollten so schnell wie möglich zu einem Augenarzt
- plötzlich Schwarze Punkte
-> Möglich: Blutung bei Netzhautloch - Das Gesichtsfeld schränkt sich von außen nach innen ein (Wie ein Vorhang, ein Rollladen, eine aufsteigende Mauer oder wie eine graue Blase)
-> Möglich: Netzhautablösung - Dunkler Sehen (Durchblutungsstörungen)
-> Möglich: Vorstufe für Schlaganfall - Fremdkörper im Auge
-> Auch sehr oberflächliche Fremdkörper können schwere Augenentzündungen auslösen und sollten schnellstmöglich aus dem Auge entfernt werden - Bunte Lichthöfe um helle Lichtquellen
-> Möglich: Glaukomanfall - Schmerzen beim Kauen im Schläfenbereich, Erschöpfungsgefühl
-> Möglich: Gefäßentzündung (Arteriitis temporalis), die sehr schnell zur vollständigen Erblindung führen kann.
Bei allen Erkrankungen, bei denen Gefäße mit betroffen sind, sollte die Netzhaut mindestens jährlich kontrolliert werden
Das Auge ist mit sehr feinen Gefäßen versorgt. Diese Gefäße können durch die Pupille direkt gesehen und kontrolliert werden. Sind die Gefäße des Auges geschädigt, kann dies zu Sehstörungen bis zur Erblindung führen. Außerdem sind dann im Rest des Körpers die feinen Gefäße häufig auch geschädigt und es sollten entsprechende Behandlungen durch den Hausarzt oder jeweiligen Facharzt erfolgen.
Tattoos können Augenentzündungen auslösen
Tattoos sind im besten Fall Fremdkörper unter der Haut. In vielen Fällen sind die verwendeten Farben für den Körper Gift. Beim Versuch, die Farben zu entsorgen kommt es häufig zu Störungen des Immunsystems. Manchmal entstehen dabei schwere innere Augenentzündungen.
Faire Preise.
Ausgezeichnete Leistungen
Gerne informieren wir Sie ausführlich und detailliert darüber, was an Kosten für Ihre Behandlung anfallen wird.
Für umfangreichere Behandlungen erstellen wir Ihnen gerne im Vorfeld einen Heil- und Kostenplan – damit Sie genau wissen, was auf Sie zukommt.
Wir rechnen ganz normal nach GOÄ ab, der offiziellen Gebührenordnung für Ärzte.
Eine Selbstzahlerrechnung kann etwas geringer ausfallen als bei Privatpatienten mit PKV-Kostenzusage.